Newsticker Odenwald-Tauber

Kultur

Premiere

Wenn das Würzburger Mainfranken Theater plötzlich zum Kabarett wird

Felicia Zellers Stück „Der Fiskus“ entpuppt sich als absurdes Theater mit überzeichneten Figuren, groteskem Humor und gesellschaftskritischen Pointen.

Veröffentlicht
Von 
Felix Röttger
Mehr erfahren
1. Block für Werbung geeignet
FN-Interview

Wenn aus „In the Ghetto“ schließlich „In The Netto“ wird

Hanke Blendermann von „Reis Against The Spülmaschine“ sprach mit unserer Zeitung über die neue CD und die Tour.

Veröffentlicht
Von 
Harald Fingerhut
Mehr erfahren
Mundart

Asterix 2026 von Christian Habekost wieder im Dialekt: „Zores bei de Pälzer“

Der rheinland-pfälzische Autor Christian Habekost schreibt erneut einen Comic-Klassiker um. Gallier und Römer babbeln dabei Mundart.

Veröffentlicht
Von
Wolfgang Jung
Mehr erfahren
Schauspielkritik

„Mutter dili“ feiert am Jungen Nationaltheater Premiere

Die von Tanju Girişken inszenierte Uraufführung dreht sich um Sprache, Identität, Zugehörigkeit – und Mannheim.

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren
Nibelungen-Festspiele

Shakespeare meets Nibelungen bei den Festspielen in Worms

Die Nibelungen-Festspiele in Worms zeigen 2026 das Stück „Die Hunnenkönigin“. In einer Pressekonferenz haben die Veranstalter weitere Details bekanntgegeben.

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Premiere im Capitol Theater

Musicalhit «Mrs. Doubtfire» - Vom Broadway nach Düsseldorf

Das Musical «Mrs. Doubtfire» kommt nach Deutschland. Vor der Premiere in Düsseldorf erzählt der Produzent, was die Herausforderungen bei der deutschen Fassung waren - und was die Besucher erwartet.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Servicebereich (ID 119) für Werbung geeignet
2. Block für Werbung geeignet (2. echter Block 10014/1675)

Kommentare

Kommentar Anika Nilles‘ Erfolg strahlt auch auf die Mannheimer Popakademie ab

Die heutige Leiterin des Schlagzeug-Departments zählt spätestens seit dem Engagement zu den Top-Absolventinnen der Popakademie.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Robbie Williams – ein angeheirateter Zionist?

Die Konzertabsage in Istanbul erweckt den verheerenden Eindruck, dass inzwischen jede Verbindung zu Israel ausreicht, um aus vorauseilendem Gehorsam Veranstaltungen abzusagen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kommentar Heidelberger Stadthalle: Rückkehr des kulturellen Herzstücks

Der Heidelberger Frühling kehrt 2026 ins kulturelle Herz der Stadt zurück und vereint dann in der Stadthalle Musik, Gesellschaft und Diskurs, meint Stefan M. Dettlinger.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stefan M. Dettlinger
Mehr erfahren
Mehr Kommentare

Kontakt zur Kulturredaktion

Telefon (11.30-15.30 Uhr): 0621/392-1636

Schreiben Sie uns eine E-Mail!

3. Block für Werbung geeignet (4. echter Block 10014/1497)

Ansichtssache

Zeitzeichen

Geschenkte Zahlen

Gute Tradition ist es, zum Geburtstag mit Überraschungen aufzuwarten. Meist wird dabei der Jubilar überrascht. In der Kunst, wir wissen es, läuft manches anders: Hier überrascht der Jubilar die Gratulanten. Als die ...

Veröffentlicht
Mehr erfahren

"#mahlzeit" - die Kolumne



Jeden Freitag, liebe Leserinnen und Leser, bieten wir Ihnen die literarische Kolumne „#mahlzeit“ von Stefan M. Dettlinger. Erzählerisch und humoristisch diskutiert er darin bei Tischgesprächen über Gott und die Welt, über Religion, Kunst, Kulinarik, Kultur, Politik und Philosophie. Dettlinger, seit 2006 Kulturchef dieser Redaktion, lehrte Medienpraxis an der Musikhochschule Mannheim. Seit der Jugend schreibt er literarisch und publizierte 2016 den Roman „Linds letzte Laune“.

Mehr #mahlzeit(en)

4. Block für Werbung geeignet (5. echter Block 10014/1676)

Kultur in der Region

Interview

Erster Popländ Award mit starker Mannheimer Note

Kunststaatssekretär Arne Braun und Ex-Popakademie-Chef Udo Dahmen erklären den neuen Popländ Award des Landes, der am 16. November in Mannheim verliehen wird.

Veröffentlicht
Von 
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Das Interview

Il Volo bringen Belcanto nach Mannheim: Konzert am 11. November

Das italienische Gesangs-Trio Gianluca Ginoble, Piero Barone und Ignazio Boschetto will am 11. November in der Mannheimer SAP Arena für Belcanto begeistern.

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Konzert

Münchener Freiheit nimmt Mannheimer Fans mit auf Zeitreise

Rund 1.000 Fans bejubeln im Mannheimer Capitol die Kultband aus den 80er Jahren und erweisen sich im Lauf des Abends als sehr textsicher.

Veröffentlicht
Von
Ute Maag
Mehr erfahren
Mehr Kultur
5. Block für Werbung geeignet (6. echter Block 10014/49)

Mehr Kultur

Archäologie

Großes Ägyptisches Museum an den Pyramiden eröffnet

In Teilen zugänglich ist das neue Museum im Großraum Kairo schon seit einem Jahr. Jetzt wird es mit einer pompösen Zeremonie offiziell eröffnet. Unter den Ehrengästen ist Bundespräsident Steinmeier.

Veröffentlicht
Von 
dpa
Mehr erfahren
Literaturpreis

Autorin Ursula Krechel mit Büchner-Preis 2025 ausgezeichnet

Gegenwart und Geschichte sind ihr Thema. Eine der höchsten literarischen Auszeichnungen geht an eine Berliner Autorin.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Kriminalität

Louvre-Raub: Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige

Wer steckt hinter dem millionenschweren Einbruch in das berühmte Museum in Paris? Die Justiz hat Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige eingeleitet. Und jagt der Beute hinterher.

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren
Mehr Kultur
6. Block für Werbung geeignet (7. echter Block 10014/2289)

Kino Kritiken

Der neue Film

„Bugonia“: Intensiver Sci-Fi-Thriller mit Emma Stone

Für Yorgos Lanthimos‘ neuestes Projekt lässt sich eine kahlgeschorene Emma Stone in einen Keller einsperren und foltern. „Bugonia“ ist eine böse Öko-Mär.

Veröffentlicht
Von 
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

„Franz K.“: Ein Film wie ein kaleidoskopartiges Puzzle

Im Film „Franz K.“, der an diesem Donnerstag ins Kino kommt, versucht Regisseurin Agnieszka Holland, das Genie Franz Kafka zu fassen. Wie das funktioniert.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Der neue Film

Marvel lässt grüßen: So ist Guillermo del Toros „Frankenstein“

Guillermo del Toro hat Mary Shelleys Gruselklassiker „Frankenstein“ für Netflix neu aufbereitet – mit Jacob Elordi und Oscar Isaac in den Hauptrollen.

Veröffentlicht
Von
Gebhard Hölzl
Mehr erfahren
Mehr Kino-Kritiken

"Gehört": Aktuelle Alben

Woche für Woche bespricht die Kulturredaktion des Mannheimer Morgen aktuelle Alben und vergibt 1 bis 6 Sterne. Welche Musik sollte in die Playlist, den Plattenschrank oder das CD-Regal und welche kann ungehört bleiben? – Die Plattenkritiken in der Rubrik „Angehört“ geben die Antwort.

Netflix, Amazon Prime, Sky, Disney+ oder auch die Mediatheken der TV-Sender: Damit Sie kein Serien-Highlight mehr verpassen, finden Sie die wichtigsten Neuerscheinungen unter Streaming und Heimkino.